Emil-Figge-Bibliothek
Aufstellungssystematik Musik
zum Stichwortregister / zum
Komponistenregister / zum Übersichtsplan Signaturen in der Emil-Figge-Bibliothek
AA Allgemeine Nachschlagewerke
- AA 100 Allgemeine Nachschlagewerke, Handbücher
- AA 400 Sprachwörterbücher einsprachig Deutsch (sofern nicht bei SDA)
- AA 500 Sprachwörterbücher zweisprachig Englisch (sofern nicht bei SEA) und Französisch (sofern nicht bei SFA)
- AA 600 Sprachwörterbücher weitere Sprachen A-Z
- AA 700 Anleitungen zum wissenschaftlichen Arbeiten
- AA 900 Bibliotheks-, Archiv-, Dokumentationswesen, Pädagogische Information und Dokumentation, Wissensmanagement, Schulbibliothek
MUA Nachschlagewerke
- MUA 15/Allgemeine Musiklexika
- MUA 50/Spezielle Musiklexika (Lexika der nachstehenden Gruppen)
- MUA 200/Musikbibliographien
MUB Sammelwerke
- MUB 200/Kongresse, Sammelbände (soweit nicht nachstehenden Gruppen zugeordnet)
- MUB 300/Festschriften
MUC Musik und Medien
MUD Nachbargebiete, Varia
- MUD 40/Beziehung zu anderen Disziplinen
- MUD 100/Verschiedenes
- MUD 520/Diplomarbeiten, Dissertationen
MUE Musikerziehung
- MUE 60/Allgemeines, schulische Musikerziehung
- MUE 120/Geschichte der Musikerziehung
- MUE 220/Musische Erziehung, Begabung
- MUE 330/Richtlinien, Lehrpläne
- MUE 440/Außerschulische Musikerziehung
- MUE 460/Musikalische Früherziehung
- MUE 500/Musikerziehung als Hochschulfach, Musiklehrer
MUF Musikdidaktik und -methodik
- MUF 99/Allgemeines, Unterrichtsmodelle, Lehrbücher
- MUF 140/Hörerziehung, Werkbetrachtung
- MUF 250/Musikalische Handwerkslehre, Tonvorstellung, Notationskunde
- MUF 340/Rhythmische Erziehung, Improvisation
- MUF 450/Stimmbildung, Spracherziehung
- MUF 510/Liederarbeitung
- MUF 560/Chorerziehung, Dirigieren
- MUF 620/Instrumente im Unterricht
- MUF 670/Spiel im Unterricht
- MUF 720/Technische Mittler und andere Arbeitsmittel
- MUF 950/Schulmusikbücher
MUG Systematische Musikwissenschaft
- MUG 20/Allgemeines (Forschung und Geschichte)
- MUG 100/Spezialthemen (Affektenlehre usw.)
- MUG 300/Musikästhetik und -philosophie, Kritik
- MUG 460/Musikpsychologie, -therapie, -rezeption
- MUG 695/Musiksoziologie, Musikkultur
- MUG 730/Musiktechnologie, Außereuropäische Kunstmusik
- MUG 800/Aufführungsbedingungen (wirtschaftlich - technisch, sonst bei Epoche)
- MUG 900/Ausbildung und Beruf
MUH Musikgeschichte
- MUH 90/Übergreifende Darstellungen (Aufführungsstile soweit nicht bei Epoche)
- MUH 95/Einzelfragen zur Musikgeschichte (soweit nicht bei Epoche)
- MUH 100/Topographie
MUJ Anfänge bis Renaissance
MUK Barock
MUL Klassik
MUM Romantik, Spätromantik
MUN Moderne
MUO Gattungen
- MUO 30/Oper, Oratorium, Operette, Musical
- MUO 110/Chormusik
- MUO 220/Kunstlied
- MUO 350/Symphonie
- MUO 510/Konzert, Solokonzert
- MUO 610/Programmmusik, Symphonische Dichtung Charakterstück, Miniatur
- MUO 720/Kammermusik, Musik für Soloinstrumente, Hausmusik
- MUO 810/Suite, Divertimento, Ballett, Tänze
- MUO 940/Apparative, experimentelle, elektronische Musik
- MUO 1020/Filmmusik; Musik in Massenmedien
- MUO 2000/Kabaret, Militärmusik, Nationalhymnen, Gattungen sonstige
MUP Unterhaltungsmusik, Jazz
inklusive Didaktik, Methodik
- MUP 110/Jazz
- MUP 200/Popmusik, Rockmusik
- MUP 250/Schlager, Songs, Unterhaltungsmusik
MUR Volksmusik, Folklore
- MUR 60/Allgemeines (Sammlungen siehe MUW)
MUS Kirchenmusik
- MUS 40/Allgemeines (Kirchenlieder, Sammlungen siehe MUW)
MUT Musiktheorie
- MUT 50/Allgemeines
- MUT 160/Kontrapunkt, Harmonielehre
- MUT 180/Zwölftonkomposition, Serielle Komposition
- MUT 280/Stimmen-, Instrumenten-, Partiturkunde
- MUT 320/Formenlehre: Gesamtdarstellungen
- MUT 420/Formenlehre: Einzelne Formen
- MUT 520/Werkinterpretation, Analyse, Fragen der Aufführungspraxis
- MUT 610/Notationskunde
- MUT 710/Gehörbildung
- MUT 840/Akustik
- MUT 910/Dirigieren, Dirigent
MUU Studienpartituren
- MUU zz 1/Sonstige Komponisten (nicht in Liste)
- MUU zz 10/Schulopern usw.
MUV Große Partituren, Klavier-Auszüge
- MUV 1/Denkmäler
- MUV zz 1/Sonstige Komponisten (nicht in Liste)
- MUV zz 10/Schulopern usw.
MUW Sing- und Spielmusiksammlungen
- MUW 70/Liederbücher allgemeiner Art (auch Chormusiksammlungen)
- MUW 140/Liederbücher für die Schule
- MUW 230/Kinderlieder, Tänze
- MUW 320/Kirchenlieder (Theorie des Kirchenliedes siehe MUS)
- MUW 410/Kanons
- MUW 590/Musik zum Singen und Spielen
- MUW 720/Gedichte, Textsammlungen
- MUW 820/Pop-, Rockmusik, Unterhaltungsmusik (hier: nur Sammlungen)
- MUW 930/Folklore: Nordamerika
- MUW 940/Folklore: Südamerika
- MUW 970/Folklore: Europa
- MUW 980/Folklore: Sonstiges
MUX Studienmaterial
- MUX 500/Streichinstrumente
- MUX 510/Blechblasinstrumente
- MUX 520/Holzblasinstrumente
- MUX 530/Tasteninstrumente (Klavier, Orgel)
- MUX 540/Zupfinstrumente
- MUX 550/Schlaginstrumente
- MUX 560/Elektrische und elektronische Instrumente
- MUX 570/Jazz
- MUX 580/Sonstige Instrumente
- MUX 590/Vokalschulen
- MUX 630/Größere Ensembles
- MUX 710/Soloinstrumente
- MUX 1000/Das Musikwerk
- MUX zz 1/Sammelwerke, sonstige Komponisten (nicht in Liste)
- MUX zz 10/Schulopern, Kindermusicals
MUY Tonträger (Schallplatten /CDs /Videos)
Die Schallplatten- und CD-Signaturen bestehen aus 3 Teilen:
Der erste Teil lautet bei allen gleich: MUY
Der zweite Teil besteht aus dem Gruppenbuchstaben und dem Kürzel für die
Untergruppen. Bei A bzw. M sind das die Komponisten-Kürzel.
Der dritte Teil besteht aus der laufenden Nummer, die bei jeder neuen
Untergruppe wieder mit 1 beginnt.
LP |
CD |
Beschreibung der Gruppe |
Untergruppen |
A. |
M. |
Kunstmusik. Platten höchstens zweier Komponisten. Nach Kürzeln
geordnet |
beispielsweise: BCP = Bach, Carl Philipp Emanuel |
B. |
N. |
Kunstmusik. Platten mit Werken mehrerer Komponisten. Nach
Jahrhunderten geordnet. |
beispielsweise: 13 J = bis einschl. 13. Jahrhundert |
C. |
O. |
Kunstmusik. Platten mit Werken mehrerer Komponisten. Nach Besetzung
geordnet. |
BLA = Blasinstrumente
MEC = Mechanische Instrumente
ORG = Orgel
SAI = Saiteninstrumente
SON = Sonstiges
VOK = Vokalbesetzung |
D. |
P. |
Populärmusik. Nach Gattungen geordnet |
JAZ = Jazz
LIE = Liedermacher
MUS = Musical
ROK = Rock
SLA = Schlager |
F. |
Q. |
Volkslieder. Nur Deutschsprachig |
DEU |
G. |
R. |
Volksmusik. Nach Kontinenten geordnet |
AFR = Afrika
AMN = Nordamerika
AMS = Südamerika
ASI = Asien + arabischer Raum
EUR = Europa
SON = Sonstige |
L. |
S. |
Pädagogische Gesichtspunkte |
KBL = Klangbeispiele zu Büchern
MFK = Musik für Kinder
SPA = Schulpädagogische Anthologien
TVE = Theoretisch-verbale Einführungen |

Zeitschriften
Die Zeitschriften sind nach dem Alphabet der Titel aufgestellt.
08.08.17