![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
8. InetBib-Tagung vom 03. bis 05. November 2004 in Bonn
ABSTRACT |
![]() |
Donnerstag, 04.11.2004 | |
Block 5: Digitalisierung | |
15:00 - 15:30
Vortragssaal ![]() |
Volltextgenerierung mit Optical Character Recognition (OCR). Ein Erfahrungsbericht über die Konvertierung von Frakturschriften des 18. bis 20. Jahrhunderts, maschinschriftlichen Katalogzetteln und aufgeklebten Zeitungsausschnitten ![]() ![]() |
![]() |
Die Digitalisierung von Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Zeitungsausschnitten, Katalogkarten, Manuskripten und anderem schriftlichen Material wird in Bibliotheken und Archiven immer wichtiger. Von besonderem Interesse ist dabei die automatische Erstellung des Volltextes. Doch wie gut ist die Qualität der Volltexterkennung bei älteren und schwierigen Vorlagen? Und welche Trefferquote kann bei unkorrigierten Volltexten erzielt werden? Der Vortrag beleuchtet diese Fragen anhand von drei Projekten: Der Konvertierung von Frakturschriften des 18. - 20. Jahrhunderts, der Erstellung eines Online-Katalogs von 1,1 Millionen Karteikärtchen und der Digitalisierung von 1 Million Zeitungsausschnitten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. |
![]() |
Die InetBib-Tagung findet regelmäßig statt und ist ein Kongress der Teilnehmer der gleichnamigen Liste. |
||
Für Fragen oder Anregungen schicken Sie bitte eine Mail an bonn@inetbib.de. |
|||
Für Informationen über die Tagungen der letzten Jahre und noch vieles mehr: www.inetbib.de. |
Stand: 29.09.2004 |