(Programmänderungen vorbehalten)
Ort: Neue Universität Würzburg, Sanderring 2, Vortragssaal 216 - Google-Maps
Weblog: Konferenzblog der InetBib-Tagung 2008
Ab 09.30
Tagungsbüro: Anmeldung
Ort: Vortragssaal
Moderation: Dr. Karl Südekum, Universitätsbibliothek Würzburg
12.00 - 12.45
Grußworte
Prof. Dr. Ulrich Sinn, Vizepräsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Bürgermeisterin Marion Schäfer, Stadt Würzburg
Prof. Dr. Manfred Kiesel, Vizepraesident der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt
12.45 - 13.30
Eröffnungsvortrag: Zur Evolution der Internetdienste
Abstract
Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, Universität Würzburg
13.30 - 13.50
Kaffeepause
Ort: Vortragssaal
Moderation: Dr. Diana Klein, Universitätsbibliothek Würzburg
13.50 - 14.20
RFID-Technologie in der Münchner Stadtbibliothek: Selbstverbuchung - Mediensicherung - Benutzerausweis - Aktivitäten
Abstract / Folien
Dr. Eva Schubert, Münchener Stadtbibliothek
14.20 - 14.50
Webbasierte Literaturverwaltung - neue Kooperationsformen und Anwendungsszenarien
Abstract / Folien
Dr. Thomas Stöber, Universitätsbibliothek Augsburg,
Astrid Teichert, Universitätsbibliothek Augsburg
14.50 - 15.20
"Spinn ich oder die anderen?" – Das Gute am neuen Urheberrecht und das Häßliche am neuen Subito-Rahmenvertrag zum Kopienversand.
Abstract / Folien
Dr. Harald Müller, Bibliothek des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
15.20 - 15.45
Kaffeepause
Ort: Vortragssaal
Moderation: Astrid Großgarten, Patrimonium Transcriptum Verlags GmbH
15.45 - 16.05
Catalogue Enrichment: Fortführung des 180 000 Bücher-Projektes - Überblick und Status aktueller Projekte
Abstract
Rolf Rasche, Imageware Components GmbH
16.10 - 16.30
RFID-praktische Anwendungen für Bibliotheken
Abstract / Folien
Ralf Schomäcker, Schomäcker
16.30 - 16.40
Kaffeepause
Ort: Vortragssaal
Moderation: Michael Schaarwächter, Universitätsbibliothek Dortmund
16.40 - 17.10
Bibliothek und Second Life
Abstract / Folien
Jin Tan, Staatsbibliothek zu Berlin
17.10 - 17.40
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog
Abstract / Folien
Anne Christensen, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
17.40 - 18.10
Katalogerweiterung durch Bibtip-Empfehlungen
Abstract / Folien
Dr. Michael W. Mönnich, Universitätsbibliothek Karlsruhe
Dipl.-Ing. Marcus Spiering, Universitätsbibliothek Karlsruhe
Ort: Ausstellerbereich
Moderation: Patrick Danowski, Staatsbibliothek zu Berlin
ab 18.15
Web 2.0 bewegt (Playlist: Bibliothek 2.0 Video Show) - Multimediale Vorführung im Rahmen eines Sektempfangs
Sektempfang sponsered by Walter Nagel, semantics und Zeutschel
09.30 - 16.25
Firmenvorträge parallel zum Hauptprogramm
Wir danken Ex Libris für das Sponsoring der an diesem Tag verteilten Snacks.
Ort: Vortragssaal
Moderation: Kerstin Diesing, Universitätsbibliothek Würzburg
09.00 - 09.30
Wikipedia: Erfolgsfaktoren für die Qualität der Beiträge und die Motivation der Autoren
Abstract / Folien
Dipl.-Psych. Joachim Schroer, Universität Würzburg
09.30 - 10.00
Bibliothek 2.0: Das Upgrade vom Bibliothekar zum Bibliothekar 2.0
Abstract / Folien
Lambert Heller, Technische Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover,
Patrick Danowski, Staatsbibliothek zu Berlin
10.00 - 10.30
Bibliothek 1.0, 2.0 oder 3.0?
Abstract / Folien
Prof. Dr. René Schneider, Fachhochschule Genf
10.30 - 10.45
Kaffeepause
Ort: Vortragssaal
Moderation: Astrid Großgarten, Patrimonium Transcriptum Verlags GmbH
10.45 - 11.05
KnowEsis, die e-Science-Solutions von FIZ Karlsruhe
Abstract
/ Folien
Ute Rusnak, FIZ Karlsruhe
11.10 - 11.30
Social Network Services in WorldCat.org
Folien
Norbert Weinberger, OCLC GmbH
Ort: Ausstellerbereich
11.30 - 12.30
Speakers Corner 1: Inetbib
Michael Schaarwächter, Universitätsbibliothek Dortmund
11.30 - 12.30
Speakers Corner 2: Liveblogging
Edlef Stabenau, Universitätsbibliothek TU Hamburg-Harburg
11.30 - 12.30
Speakers Corner 3: Podcasting an der UB Dortmund
Folien
Hans-Georg Becker, Universitätsbibliothek Dortmund
11.30 - 12.30
Speakers Corner 4: Edutainment und digitale Bibliothek
Dr. Karl Südekum, Universitätsbibliothek Würzburg
Prof. Dr. Jürgen Albert, Universität Würzburg
11.30 - 12.30
Speakers Corner 5: Informationen zum Weiterbildungsmaster Informations- und Wissensmanagement an der FH Hannover
Anke Wittich, Fachhochschule Hannover
12.30 - 13.30
Mittagspause mit Imbiss
Ort: Vortragssaal
Moderation: Dr. Hannelore Vogt, Stadtbücherei Würzburg
13.30 - 14.00
Ein Jahr virtuelle Medienausleihe, ein Praxisbericht
Abstract / Folien
Volker König, Stadtbücherei Würzburg,
Frank Daniel, StadtBibliothek Köln
14.00 - 14.25
Mehr Wert durch E-Books – PDF war erst der Anfang ...
Holger Behrens, DiViBib
14.25 - 14.50
Wie kommt das E-Book in die Bibliothek? Vertriebswege und Erwerbungsfragen
Abstract / Folien
Dr. Michaela Hammerl, Bayerische Staatsbibliothek
14.50 - 15.00
Kaffeepause
Ort: Vortragssaal
Moderation: Ute Engelkenmeier, Universitätsbibliothek Dortmund
15.00 - 15.30
Dynamik bildungsrelevanter Informationsumwelten
Abstract / Folien
Prof. Dr. Dr. Friedrich Hesse, Universität Tübingen
15.30 - 16.00
Anforderungen virtueller Studiengänge an Bibliotheken - am Beispiel der Jurisprudenz
Abstract
Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Universität Würzburg
16.00 - 16.30
ArcheoInf: Ein Leistungszentrum für die Archäologie
Abstract / Folien
Norbert Gövert, Universitätsbibliothek Dortmund
16.30 - 17.00
Kaffeepause
Ort: Vortragssaal
Moderation: Gabriele Schönfelder, Universitätsbibliothek Dortmund
17.00 - 17.30
Zwischen Vision und Alltag: der neue Sammelauftrag der Deutschen Nationalbibliothek in einem veränderten Umfeld von Publikation und Zugang
Abstract / Folien
Reinhard Altenhöner, Deutsche Nationalbibliothek
17.30 - 18.00
Die Public-Private-Partnership der Bayerischen Staatsbibliothek mit Google: Massendigitalisierung für die Wissenschaft
Abstract
Dr. Wilhelm Hilpert, Bayerische Staatsbibliothek
20.00 - 0.00
Abendveranstaltung im Hofkeller - Weinprobe mit Brotzeit ...
Ort: Vortragssaal
Moderation: Norbert Gövert, Universitätsbibliothek Dortmund
09.00 - 09.30
Google - mehr als Websuche
Stefan Keuchel, Google Deutschland
09.30 - 10.00
Entwicklung des Suchmaschinenmarktes
Prof. Hendrik Speck, Fachhochschule Kaiserslautern
10.00 - 10.30
Websites Suchmaschinen-Optimierung SEO
Prof. Dr. Mario Fischer, Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt
10.30 - 10.45
Kaffeepause
Ort: Vortragssaal
Moderation: Astrid Großgarten, Patrimonium Transcriptum Verlags GmbH
10.45 - 11.05
Integration von Document Delivery Services in ein Bibliothekssystem
Abstract
Petra Hauschke, Glomas
11.10 - 11.30
Ex Libris: Neue Nutzeranforderungen- OPAC, Portal, Suchmaschinen, oder?
Abstract
Magnus Pfeffer, Universitätsbibliothek Mannheim
11.30 - 11.45
Kaffeepause
Ort: Vortragssaal
Moderation: Dr. Viola Hämmer, Universitätsbibliothek Würzburg
11.45 - 12.15
OA-Netzwerk: Aufbau eines Netzwerkes von Open-Access-Servern
Abstract
Uwe Müller, Humboldt-Universität zu Berlin
12.15 - 12.45
Zitations- und Nutzungsanalysen als alternative Impact-Messungen wissenschaftlicher Publikationen
Abstract / Folien
Thomas Severiens, Universität Osnabrück,
Frank Scholze, Universitätsbibliothek Stuttgart
12.45 - 13.15
Interoperable Metadatenmodelle und Repositories
Abstract / Folien
Mirjam Keßler, Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten,
Stefanie Rühle, Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten
ab 13.15
Abschlussworte