Donnerstag, 28.07.2022
Am Montag, den 15.8.2022 werden in der Zentralbibliothek Bohrungen und andere lärmintensive Arbeiten durchgeführt. Baulärm im gesamten Gebäude lässt sich leider nicht vermeiden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
296 Aufrufe | Beitrag kommentieren »
Donnerstag, 28.07.2022
Am Dienstag, den 2.8.2022 werden im Gebäude der Zentralbibliothek Fotos mit einer Drohne gemacht.
Die Fakultät Raumplanung wird aus den Bildern ein 3D-Modell der Bibliothek erstellen. Falls Personen mit aufgenommen werden, werden diese später nicht zu erkennen sein.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
260 Aufrufe | Beitrag kommentieren »
Mittwoch, 27.07.2022

Vom 8. bis 26. August jederzeit einsteigen!
Sie schreiben an einer Projektarbeit oder an Ihrer Bachelor-/Masterarbeit und wünschen sich Unterstützung? Die nächsten Schreib- und Lernwochen an der TU Dortmund bieten für jeden Bedarf etwas, z. B. Vorträge, Workshops oder individuelle Beratungen – online und vor Ort. Stellen Sie sich Ihr eigenes Programm zusammen! Die Angebote richten sich an Studierende sowie Promovierende aller Fachrichtungen der TU Dortmund und sind kostenlos.
- zum Programm und weiteren Informationen
- Veranstaltungsteam: Zentrale Studienberatung in Kooperation mit der Universitätsbibliothek, Fakultät für Informatik, Zentrum für HochschulBildung mit der Schreibberatung, Hochschulsport, Fakultät Kulturwissenschaften, Fakultät Statistik, Graduiertenzentrum
Bildquelle: RainerSturm / pixelio.de
Tags: Schreibwoche
367 Aufrufe | Beitrag kommentieren »
Donnerstag, 14.07.2022
Die Bereichsbibliothek Raumplanung [1] und die Bereichsbibliothek Architektur und Bauingenieurwesen [2] ändern ab Montag, 18.07.2022, aufgrund der vorlesungsfreien Zeit ihre Öffnungszeiten wie folgt:
- Bereichsbibliothek Raumplanung: von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet
- Bereichsbibliothek Architektur und Bauingenieurwesen: von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet
[1] Bereichsbibliothek Raumplanung
[2] Bereichsbibliothek Architektur und Bauingenieurwesen
Tags: Bereichsbibliotheken, Oeffnungszeiten
267 Aufrufe | Beitrag kommentieren »
Freitag, 08.07.2022

Wieder da: ITMC bietet wöchentliche Office-Sprechstunde an
Haben Sie Fragen zu Word, Excel oder PowerPoint? Kommen Sie im Servicezentrum der Bibliothek vorbei!
Mitarbeiter*innen des IT und Medien Centrums sind jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr für Sie da und unterstützen beim Umgang mit dem gesamten Office-Paket von Microsoft.
Natürlich können Sie dem ITMC auch zu anderen Zeiten Fragen per E-Mail stellen.
Kontakt
service.itmc@tu-dortmund.de.
Tags: Sprechstunde
292 Aufrufe | Beitrag kommentieren »
Freitag, 08.07.2022

Erste Publikation der TU Dortmund auf PUBLISSO veröffentlicht
Mit PUBLISSO lassen sich webbasiert und barrierefrei verschiedene Textformate publizieren: Zeitschriften, Serien, künftig auch Konferenzbeiträge sowie Bücher in Form von sogenannten „Living Handbooks“. Hier ist eine kapitelweise Publikation möglich, so dass auch nach dem Erscheinen Ergänzungen vorgenommen werden können, z. B. wenn sich neue Erkenntnisse ergeben haben. Alle Publikationen erscheinen Open Access unter einer CC-Lizenz, bei der Veröffentlichung wird zusätzlich automatisiert ein PDF erzeugt.
Die erste Publikation der TU Dortmund haben nun Wissenschaftlerinnen der Fakultät Rehabilitationswissenschaften [1] auf PUBLISSO veröffentlicht. Inklusionsorientiert Lehren und Lernen – Methodenkatalog für den Hochschulkontext ist kein klassisches Buch:
Der inklusionsorientierte Methodenkatalog wurde im Rahmen des Projektstudiums [1] der Fakultät Rehabilitationswissenschaften [2] der Technischen Universität Dortmund entwickelt und über mehrere Studienjahre in Tutorien erprobt. Dieser Methodenkatalog ist eine Hilfestellung für alle Lehrenden, Trainer*innen und Tutor*innen in jeglichen Lehr-Lern-Szenarien, um für alle Teilnehmenden eine inklusive Lernsituation zu ermöglichen und heterogenen Lerngruppen gerecht zu werden. Dabei werden Lehrende für eine inklusive Lehre sensibilisiert und darin unterstützt und motiviert, ihre Lehr-Lern-Settings inklusionsorientiert zu entwickeln.
Kontakt und Fragen
- Jana York, Fakultät Rehabilitationswissenschaften
[1] Projektstudium
[2] Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Tags: Open Access
322 Aufrufe | Beitrag kommentieren »
Mittwoch, 06.07.2022

Kassenautomat mit mehr Funktionen
Am neuen Kassenautomaten der Universitätsbibliothek kann ab sofort zusätzlich kontaktlos mit dem Handy oder der Girocard bezahlt werden. Bereits seit 2017 können Gebühren oder das Jahresentgelt ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Auch die Geldkarte wird nicht mehr akzeptiert.
Als Bibliotheksausweis gilt der QR-Code-Ausweis, wie bereits an den Ausleihterminals [1].
Kontakt und Fragen
Servicezentrum in der Bibliothek, Tel. 0231 755 4000
Tags: Gebühren, Service
880 Aufrufe | Beitrag kommentieren »
Dienstag, 05.07.2022

Die Datenbank (nicht nur) für den Musikjournalismus
Mit Rock’s Backpages hat die Bibliothek ab sofort eine Online-Datenbank lizenziert, in der Sie Artikel zu und Interviews mit Rockmusiker*innen und -bands finden.
Dafür werden führende Musik-Magazine ausgewertet und auch Essays, Rezensionen, Kolumnen, Memoiren oder Reportagen aufgenommen. Lesen Sie, was Downbeat, Billboard, Metal Hammer, der Rolling Stone und andere zu den Newcomern oder Events der Musikszene schreiben! Recherchieren Sie in den Volltexten zu mehr als 45.000 Beiträgen aus den 1960er Jahren bis heute.
Während des Lizenzzeitraums – voraussichtlich bis Ende Juni 2023 – kommen laufend weitere Artikel aus der aktuellen Presse sowie aus Digitalisaten vergangener Jahrzehnte hinzu. O-Töne, Podcasts und E-Books ergänzen das umfangreiche Angebot.
Tags: Angebot des Monats, Musik
563 Aufrufe | Beitrag kommentieren »
Dienstag, 05.07.2022

Vom 5. Juli bis zum 22. August 2022 ist Ihre Meinung gefragt!
Wie lernen Sie in der Bib, was brauchen Sie dazu? Die Universitätsbibliothek (UB) möchte mehr über Ihre Anforderungen an ihr Lernangebot wissen. Welche Lernumgebung bevorzugen Sie und was genau benötigen Sie hier in der UB?
Machen Sie mit! Die Umfrage dauert nur ca. 5 Minuten.
Scannen Sie einfach den QR-Code ein oder klicken Sie direkt auf den Link zur Umfrage.
Noch Fragen?
Wenden Sie sich gerne an Sara.Sarchiello@tu-dortmund.de. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Tags: Lernort, Umfrage
786 Aufrufe | 2 Kommentare »
Dienstag, 28.06.2022

Nutzen Sie die Datenbank „Artists of the World“ (ehem. AKL)!
Artists of the World, die weltweit größte Datenbank internationaler Künstlerinnen und Künstler sowie Künstlergruppen war bislang unter dem Titel „Allgemeines Künstlerlexikon (AKL)“ bekannt. Das Nachschlagewerk deckt bereits jetzt mit mehr als 1,2 Millionen Einträgen alle Gattungen und Epochen der Kunst ab und wird ständig aktualisiert.
Die neu ausgerichtete Datenbank wird ab Ende 2022 zusätzlich thematische Schwerpunkte (z. B. afrikanische Kunst oder Architektur der Gegenwart) umfassen und Informationen zu den Wirkungsstätten und Netzwerken der jeweiligen Künstler*innen und Gruppierungen enthalten.
Tags: Angebot des Monats, Kunst
438 Aufrufe | Beitrag kommentieren »