Vortragsveranstaltung 'Der Weg zum eigenen Patent'
Dienstag, 01.04.2014 um 11:11 Uhr - 12.348 AufrufeDie TU Dortmund bietet umfassende Unterstützung bei der Patentierung eigener Erfindungen
Zum Tag des geistigen Eigentums zeigen das Referat Forschungsförderung und Wissenstransfer und das Informationszentrum Technik und Patente auf, welche Vorteile die Patentanmeldung für die Erfinderinnen und Erfinder der Technischen Universität Dortmund hat. In mehreren Vorträgen wird das umfangreiche Dienstleistungsangebot rund um die Patentierung und Vermarktung von Erfindungen dargestellt. In einem Bericht aus der Praxis wird Herr Holger Sommer darlegen, wie Patentierung an der TU Dortmund funktioniert. Holger Sommer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Physik (Lehrstuhl Experimentelle Physik V). Bereits als Student hat er dort eine Erfindung im Bereich der Medizinphysik gemacht, die nun von der TU Dortmund angenommen und zum Patent geführt wurde.
Ort: Zentralbibliothek, Vogelpothsweg 76, Schulungsraum im 2. Obergeschoss
Programm
- 10:00 Uhr Patente und Patentinformation (Norbert Gövert, ITP)
- Ein Einblick in die Welt der gewerblichen Schutzrechte
- Mit Recherchen Doppelentwicklungen vermeiden
- 10:40 Uhr Die eigene Erfindung patentieren (Fritz Krieger, Referat 2)
- Vorteile für TU-Mitglieder
- Umfassende Dienstleistungen zum TU-Patent
- 11:20 Uhr Augentumoren und die Bildgebung der Netzhaut (Holger Sommer, Fakultät 2, Lehrstuhl Experimentelle Physik V)
- Erfahrungen eines TU-Erfinders
- 12:00 Uhr Gespräch und Diskussion zum Ausklang
Weitere Informationen und kostenlose Anmeldung
Tags: ITP, Veranstaltung