Vortragsveranstaltung „Der Weg zum eigenen Patent“
Mittwoch, 13.04.2016 um 13:53 Uhr - 2.112 AufrufeDie TU Dortmund bietet umfassende Unterstützung bei der Patentierung eigener Erfindungen
Zum Tag des geistigen Eigentums zeigen das Referat Forschungsförderung und Wissenstransfer und das Informationszentrum Technik und Patente auf, welche Vorteile die Patentanmeldung für die Erfinderinnen und Erfinder der Technischen Universität Dortmund hat.
Das ITP wird in die Welt der gewerblichen Schutzrechte (Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Designs) einführen und zeigen, wie mit Recherchen vermieden werden kann, dass das Rad neu erfunden wird. Das Referat 2 zeigt auf, welche Pflichten, aber insbesondere auch welche Vorteile sich für Erfinderinnen und Erfinder aus der Patentierung ergeben und stellt das hohe Maß an Unterstützung bei der Patentierung dar.
In einem Praxisbericht wird Dipl.-Ing. Martin Keller (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehrstuhl Regelungssystemtechnik) über die Erfindung und Patentierung des Notausweichassistenten zur Vermeidung von Kollisionen im Straßenverkehr berichten. Im Rahmen des Hochschulwettbewerbs „ZukunftErfindenNRW“ wurden die Erfinder mit dem ersten Preis in der Kategorie „Ingenieur- und angewandte Naturwissenschaften“ geehrt. Die Erfindung wird zurzeit in Zusammenarbeit mit dem Autozulieferer TRW Automotive GmbH zur Anwendungsreife entwickelt.
Ort: Zentralbibliothek, Vogelpothsweg 76, Schulungsraum im 2. Obergeschoss
Programm
- 10:00 Uhr Patente und Patentinformation (Norbert Gövert, ITP)
- Ein Einblick in die Welt der gewerblichen Schutzrechte
- Mit Recherchen Doppelentwicklungen vermeiden
- 10:40 Uhr Die eigene Erfindung patentieren (Fritz Krieger, Referat 2)
- Vorteile für TU-Mitglieder
- Umfassende Dienstleistungen zum TU-Patent
- 11:20 Uhr Praxisbericht zum Notausweichassistenten zur Vermeidung von Kollisionen im Straßenverkehr (Dipl.-Ing. Martin Keller, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehrstuhl Regelungssystemtechnik)
- Erfahrungen eines TU-Erfinders
Weitere Informationen und kostenlose Anmeldung
Tags: ITP, Veranstaltung