Ausstellung "Verqueere Welten"
Dienstag, 06.11.2012 um 14:13 Uhr - 5.712 Aufrufe In der Ausstellung gewähren zwölf Jugendliche und junge Erwachsene Einblicke in ihre Biographien. Sie erzählen, wie es ist, wenn man beim Erwachsenwerden plötzlich feststellt anders zu sein und sich mit Wörtern wie lesbisch, schwul, bisexuell oder trans* zu identifizieren. In Einzelinterviews haben sie sehr offen über ihre Lebenswege, Schlüsselerlebnisse und Beziehungen berichtet, häufig auch über Diskriminierungserfahrungen, die für viele zum Alltag gehörten und noch gehören.
Ausstellungszeitraum
15.11.2012 – 10.01.2013 | Foyer der Universitätsbibliothek
Ausstellungseröffnung
15. November 2012 | 18:00 Uhr | Hörsaal (E5) der Universitätsbibliothek
Das Autonome Schwulenreferat und die LeBiQ, eine Gruppe, die die Interessen der lesbischen, bisexuellen und queeren Frauen der TU Dortmund vertritt, sind die Organisatoren der Ausstellung. Es werden insgesamt 12 Schautafeln gezeigt, die die Lebensentwürfe unterschiedlichster Jugendlicher und ihre Alltagserfahrungen mit ihrer Identität und sexuellen Orientierung beschreiben. Die Ausstellung, die 2010 im Rahmen eines Projektes der Rosa Strippe e.V. Bochum entstanden ist, wird bis zum 10. Januar 2013 im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen sein.


Film des Nachfolgeprojekts „Verqueere Welten 2.0“
Do, 10.01.2013 | 18:00 Uhr (c.t.) | Raum 0.512, Emil-Figge-Str. 50
Mit anderen Jugendlichen und weiteren bewegenden Geschichten zeigt das Schwulenreferat und die Gruppe LeBiQ den Film „Verqueere Welten 2.0“. Die Jugendlichen erzählen von ihren Erfahrungen zum Coming Out, über die positiven, negativen, sowie unerwarteten und teilweise lustigen Reaktionen, die sie aus ihrem Freundes- und Familienkreis erfahren haben.
Tags: Ausstellung, Zentralbibliothek
[…] web: Ausstellung “Verqueere Welten” […]