Deutsche Biographische Enzyklopädie Online
Dienstag, 24.07.2018 um 14:05 Uhr - 2.021 AufrufeTesten bis 31.8.2018
Die Deutsche Biographische Enzyklopädie enthält:
- 62.000 Biographien von Personen, die zum kulturellen Erbe des deutschsprachigen Raums gehören
- pro Person: die wichtigsten Lebensdaten, das Besondere der Person, weiterführende Literaturangaben
Die Datenbank steht Ihnen zunächst bis Freitag, den 31.08.2018 zum Testen zur Verfügung.
- Fragen und Rückmeldungen zum Angebot gerne an Christina Ringel, Ihre Fachreferentin für die Philologien.
- Zugang außerhalb des Campus für TU-Angehörige
Nun ist die spannende Frage, wie man das am besten zitiert und daraus ergibt sich die Herausforderung, einen Eintrag in Citavi aufzunehmen.
Hallo NP,
De Gruyter bietet zwar etwas versteckt einen Export im RIS-Format an, jedoch sind diese Daten sehr rudimentär und müssten in Citavi vervollständigt werden. Normalerweise würde ich Einträge in Enzyklopädien als „Sammelwerk“ und „Beitrag“ aufnehmen. Citavi empfiehlt bei online Ausgaben aber „Internetdokument“, was bezüglich der Ausgabenbezeichnungen bzw. Versionen auch Sinn ergibt: https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?adding_an_encyclopedia_entry.html
Viel Spaß mit diesem Angebot und Grüße aus der UB,
Talea van Lengen
Universitätsbibliothek Dortmund
Hallo Frau van Lengen,
danke für die Antwort. Die Aufnahme in Citavi ist das kleinere „Problem“. Es fehlt an einem Jahr/Datum, bei Webseiten wird i. d. R. nichts wie „Deutsche Biographische Enzyklopädie Online“ angegeben – anders als bei gedruckten Lexika – und es gibt keine brauchbare URL für gedruckte Werke, die abtippbar ist zumutbarem Zeitumfang.
Grüße
NP