Mehr Religion geht nicht: Testen Sie den umfangreichen "Index Religiosus (IR)"!
Freitag, 30.10.2015 um 15:13 Uhr - 2.981 AufrufeDer Index Religiosus (IR) ist die international führende Bibliographie für Theologie, Religionswissenschaften und Kirchengeschichte. Hinter ihrem schlichten Auftritt verbirgt sich eine Datenbank mit rund 600.000 bibliographischen Einträgen, die alle theologischen und angrenzenden Disziplinen abdecken.
Die Datenbank basiert auf den beiden gedruckten Bibliographien „Revue d’histoire ecclesiastique“ und „Elenchus Bibliographicus from the journal Ephemerides Theologicae Lovanienses“, die beide schon seit Januar 2014 nur noch in der elektronischen Form des „Index Religiosus“ vorliegen. Um Ihre Treffer zu sichern, unterstützt der IR eine Vielzahl gängiger Exportformate und bietet einen Alertingdienst über E-Mail an.
Neugierig geworden?
Dann testen Sie das Angebot ab sofort bis zum 30. November 2015 und geben Sie uns Ihre Rückmeldung dazu.
- Fragen und Rückmeldungen bitte an das Fachreferat Theologie
- Weitere Fachreferate der Universitätsbibliothek Dortmund
- Zugang zu unseren Datenbanken außerhalb des Campus: Die Bibliothek zu Hause nutzen
Tags: Angebot des Monats, Datenbanken, Religionswissenschaft, Theologie
Welche Vorteile bringt die Datenbank gegenüber dem Index Theologicus? http://www.ixtheo.de
Der IxTheo enthält überwiegend die Inhalte ausgewerteter Fachzeitschriften zu Theologie und Religionswissenschaften, die an der Universitätsbibliothek Tübingen vorhanden sind (die UB Tübingen ist die Sondersammelgebietsbibliothek für Theologie und Religionswissenschaft in Deutschland). Der ‚Index Religiosus‘ enthält die Auswertungen der bereits im Blogbeitrag genannten Bibliographien, die seit 2014 nicht mehr in gedruckter Form existieren, sondern in Form der zu testenden Datenbank vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen
Stephanie Marra
(Fachreferat Theologie)
Hallo Frau Marra,
danke für die Antwort. Wenn ich http://blog.ub.rub.de/wordpress/?p=3064 richtig deute, sind das einfach andere Zeitschriften, die ausgewertet werden. Ist also für die Suche nach internationalen Artikeln von Interesse.
Grüße
NP