JSTOR – Eine Erfolgsgeschichte geht weiter
Dienstag, 12.06.2018 um 15:17 Uhr - 3.484 AufrufeTestzugang bis 30.06.2018
Nach einem positiven Urteil von Ihnen könnte unser umfangreiches elektronisches Angebot um weitere E-Journals und E-Books reicher werden! Testen Sie bis Ende Juni diese beiden Sammlungen des Anbieters JSTOR:
Außerdem interessant:
Diese beiden Sammlungen sind für die Dauer des Testbetriebs nur eingeschränkt zugänglich (keine E-Books, keine Reports). Über die jeweiligen Inhalte der beiden Sammlungen informiert Sie diese Übersicht (inklusive Button „Title List“).
Weitere Informationen
- Informationsseite zu JSTOR mit bereits lizenzierten Kollektionen
- Fragen und Rückmeldungen? Gerne an die Fachreferate der Universitätsbibliothek Dortmund
- Zugang außerhalb des Campus für TU-Angehörige
Tags: Angebot des Monats, E-Books, E-Journals
Hallo,
habe mal reingeklickt, aber abrufen kann ich trotz VPN-Verbindung nichts, z. B. hier https://www.jstor.org/stable/26154158?seq=1#page_scan_tab_contents
Hallo NP,
hatte Jstor früher einmal benutzt, du kannst mit einer VPN Verbindung ein Konto dort einrichten. Nachdem du ein Konto eingerichtet hast, kannst du 5 Bücher in dein virutelles Bücherregal stellen. Diese bleiben dort 30 Tage, in denen du diese online lesen kannst. Du kannst sie eben nur online lesen ein, Download kostet Geld.
Beste Grüße
Hallo Davide,
danke für die Antwort. Laut der Infoseite der UB
> Hinweis: Durch persönliche Registrierung bei JSTOR sind bis zu sechs Artikel pro Monat im Modus „Online lesen“ (kein Download) verfügbar, die nicht zum Lizenzbestandteil der jeweiligen Institution gehören.
verstehe ich das aber anders.
Grüße
NP
Lieber NP, lieber Davide,
vielen Dank für Ihre Kommentare und die darin enthaltenen Hinweise. Bevor Sie nun ggf. durch die Fülle der Möglichkeiten bei JStor auf eine falsche Fährte kommen: Für die UB Dortmund haben wir nicht alle verfügbaren Segmente des Gesamtangebots JStor lizenziert. Dies kann unterschiedliche Gründen haben, unter anderem folgende. Teilweise haben wir die angebotenen Zeitschriften bereits in digitaler oder gedruckter Form im Bibliotheksbestand. Andere Zeitschriften(Pakete) von JStor entsprechen möglicherweise nicht den Forschungs- oder Lehrschwerpunkten vor Ort. Wir bemühen uns aber, dem steigenden Bedarf an entsprechenden Ressourcen dennoch gerecht zu werden. Zunächst einmal in Form dieses Tests: Primär stehen die beiden neuen Sammlungen „Security Studies“ und „Sustainability“ im Fokus. Für die Segmente „Music“ und „Religion & Theology“ hat uns der Anbieter einen eingeschränkten Test zur Verfügung gestellt (siehe den Zusatz im aktualisierten Blogbeitrag).
„Hinweis: Durch persönliche Registrierung bei JSTOR sind bis zu sechs Artikel pro Monat im Modus „Online lesen“ (kein Download) verfügbar, die nicht zum Lizenzbestandteil der jeweiligen Institution gehören.“
Dies bezieht sich auf die Artikel von Zeitschriften, nicht auf die von Davide im Kommentar genannten E-Books (und Reports).
Mit freundlichen Grüßen
Stephanie Marra, Fachreferentin Theologie