Neue Datenbank: Kritisches Lexikon der fremdsprachigen Gegenwartsliteratur
Montag, 13.10.2008 um 13:43 Uhr - 4.443 AufrufeDie Universitätsbibliothek hat eine Lizenz für das Kritische Lexikon der fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG) erworben. Die Datenbank erfasst (analog zum Kritischen Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, KLG) Autoren der Zeit ab 1945; d.h. Verfasser, die vor 1945 mit ihren Veröffentlichungen begannen, sind nicht Gegenstand des KLfG.
Aus der Datenbankbeschreibung: „Das KLfG stellt Leben und Werk herausragender zeitgenössischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller der Weltliteratur vor, die die Literatur ihres Sprach- und Kulturraums prägen. […] Es sind Beiträge zu über 600 Autorinnen und Autoren enthalten. […] Voraussetzung für die Aufnahme in das KLfG ist, dass wesentliche Teile des Werks in deutscher Übersetzung vorliegen.“
Neben einer Auflistung der biografischen Daten findet man einen ausführlichen Essay, eine Übersicht über verliehene Preise sowie eine Primär- und Sekundärbibliografie.
Hallo, ich suche dringend nach Rezensionen über Morton Rhue. Er ist amerikanischer Schriftsteller und hat das Buch „Die Welle“ geschrieben, über welches meine Facharbeit im Fach Deutsch geht.
ist es möglich auf dieser Homepage online auf das KLfG zuzugreifen?
Bitte um schnelle hilfe 🙂
liebe grüße ela aus bayern
Liebe Ela,
leider nein – sorry! Das Kritische Lexikon der fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG) ist nur an Rechnern im IP-Bereich der Technischen Universität Dortmund zugänglich. Universitätsangehörige haben darüber hinaus die Möglichkeit die Datenbank via VPN zu nutzen. Näheres dazu unter Zugang zu unseren lizenzierten elektronischen Angeboten
Ich kann Ihnen aber sagen, dass ich zu Morton Rhue keine Einträge im KLfG gefunden habe.
mit freundlichen Grüßen Michael Storf