Öffnungszeiten – weiter wie bisher
Dienstag, 11.11.2008 um 13:44 Uhr - 6.848 AufrufeIm November 2007 wurde die Probephase für die erweiterten Öffnungszeiten der Zentralbibliothek angekündigt und umgesetzt.
Seit diesem Zeitpunkt öffnet die Zentralbibliothek montags um 8 Uhr und schließt samstags um 24 Uhr. Ausnahmen sind lediglich Sonn- und Feiertage, vor denen jeweils um 24 Uhr geschlossen und am kommenden Tag um 8 Uhr geöffnet wird.
Nach einem Jahr kann das Resümee gezogen werden, dass die erweiterten Öffnungszeiten gut angenommen werden. Daher hat sich die Bibliotheksleitung dazu entschlossen, diese Öffnungszeiten weiterhin anzubieten.
Viele Anfragen sind bisher zur Sonntagsöffnung gestellt worden. Die Vorbereitungen dazu laufen, soviel kann schon verraten werden.
Bis auch sonntags geöffnet werden kann, sind noch einige Vorarbeiten notwendig. Eine Selbstverbuchungsanlage soll dann in den Abend- und Nachtstunden sowie an Sonntagen die Ausleihe von Medien ermöglichen. Nach einer Testphase im Sommer läuft hier nun die Ausschreibung für die Gerätehersteller.
Über die weiteren Entwicklungen werden wir Sie hier auf dem Laufenden halten.
Ansprechpartner:
Norbert Gövert
Stellvertretender Bibliotheksleiter
E-Mail: norbert.goevert@ub.tu-dortmund.de
Tags: Oeffnungszeiten, Zentralbibliothek
HURRRRRRAAAAAAAAAA!!!!!
Genial! Einfach super! Ich liebe die erweiterten Öffnungszeiten. Und wenn man dann noch ausleihen kann an so nem Gerät wär das noch viel genialer!!! Danke fürs Beibehalten!
PG
Ja, das ist toll. Vor allem, weil ich vor allem Sonntags gern mal in die Bib gehen würde.
Schön, dass das geplant ist!
Guten Tag! Wird dann die Bibliothek an einem anderen Tag geschlossen bleiben, wenn die Bib am Sonntag offen hat?
MfG
Ich
Lieber Bibmania,
wenn die Bibliothek am Sonntag öffnet, dann wird sie dafür nicht an einem anderen Tag geschlossen.
So wie es z.B. bei den Museen üblich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Kurt Schröder, Leitung Benutzungsabteilung
SUPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEERRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR
JUPIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII