Schließung am 31. Januar 2009
Donnerstag, 22.01.2009 um 09:08 Uhr - 7.773 AufrufeAm Samstag, den 31. Januar 2009, schließt die Zentralbibliothek um 6.00 Uhr morgens wegen dringender Renovierungsarbeiten im zentralen Treppenhaus. Am Montag, den 02.02.2009, wird die Zentralbibliothek normal ab 8.00 Uhr geöffnet sein.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Tags: Oeffnungszeiten
Sehr geehrte Damen und Herren,
wegen der Bibliothektsschließung am Samstag, dem 31.01.09, konnte ich meine ausgeliehenen Bücher (Leihfristende 06.02.09, eine Vormerkung) nicht zurückgeben und eine von mir vorgemerkte CD-ROM nicht abholen.
Da ich in der kommenden Woche bis einschließlich dem 09.02.09 im Urlaub bin, wird es mir nicht möglich sein, die o. g. Medien fristgerecht abzugeben oder abzuholen.
Da die Nichteinhaltung der Fristen nicht von mir verursacht wurden, bitte ich Sie erstens auf eine Überziehungsgebühr zu verzichten und zweitens das von mir vorgemerkte Medium bis zum 10.02.09 zur Abholung zurück zu legen.
Mit freundlichen Grüssen
Andreas Ebbert
Sehr geehrter Herr Ebbert,
Sie werden von unserem Ausleih-Zentrum eine persönliches Antwortschreiben an Ihre Email-Adresse erhalten.
Ich musste auch blechen weil die Frist in den Weihnachtsferien abgelaufen ist.
Bei mir werden auch 10 Euro Gebühren fällig, da ich zwei fällige Bücher nicht zurückgeben konnte und ich erst Ende dieser Woche wieder in Dortmund bin. Sehr ärgerlich. Warum kann man nicht wenigstens die Leihstelle für Rückgaben, Abholungen, etc.. offen halten? Dazu bräuchte man die eigentliche Bibliothek gar nicht zu betreten …. vom Treppenhaus ganz zu schweigen.
Hallo,
Es gab und gibt definitiv kein Leihfristende in den Weihnachtsferien und am Samstag. Möglicherweise haben Sie die Leihfrist schon vorher überschritten und sind in eine weitere Gebührenstufe gekommen. Zur Klärung im Einzelfall können Sie sich gern an mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Mechthild Berkenberg
Hauptreferat Benutzung
Sehr geehrter Herr Biermann,
Sie werden in Voraberinnerungen – in Ihrem Fall per E-Mail – auf das bevorstehende Leihfristende
hingewiesen und sollten dann noch rechtzeitig reagieren können.
Eine Bibliothek, die fast immer geöffnet hat und die rein bautechnisch in die Jahre gekommen ist,
muß bei bestimmten Renovierungsarbeiten schon aus Sicherheitsgründen auch tageweise für die
allgemeine Nutzung geschlossen werden. Das wird auch in Zukunft so sein. Beachten Sie deshalb
bitte unsere Mitteilungen auf unserer Homepage oder auf den Benachrichtigungen, die Ihnen per
E-Mail zugehen. Damit sind Sie auf der sicheren Seite und können Ihre Medien rechtzeitig zurück-
geben, was Uns und Ihnen unnötigen Ärger erspart.
Mit freundlichen Grüßen
Kurt Schröder
Leitung Benutzungsabteilung
Sehr geehrter Herr Schröder,
vielen Dank. Ich habe Ihre Ratschläge allerdings befolgt. In eben jener von Ihnen angesprochenen E-Mail wurden ausdrücklich folgende Öffnungszeiten mitgeteilt:
Oeffnungszeiten des Ausleihzentrums:
Mo – Mi, Fr 8-20 Do 8-22, Sa 9-16 Uhr
Man beachte die Zeitangaben für Samstag. Von einer Schließung ist dort keine Rede, im Gegenteil ….. Ich habe durchaus Verständnis für notwendige Renovierungsarbeiten. Die Schließung über Weihnachten wurde entsprechend per E-Mail mitgeteilt. Die Mitteilung auf der Homepage habe ich leider erst zu spät gesehen um darauf reagieren zu können. Das ich momentan zeitweise nicht in Dortmund bin und die Bücher daher nicht fristgerecht zurückgeben konnte, ist nicht Ihre Schuld. Aber es ist schon ärgerlich, wenn man sich auf die ausdrücklich mitgeteilten Öffnungszeiten verlässt. Es wäre sicher keine schlechte Idee, auch in den Benachrichtigungsmails deutlich auf solche Vorkommnisse hinzuweisen …. oder zumindest lieber gar keine als missverständliche Öffnungszeiten anzugeben.
MFG
J. Biermann
Sehr geehrte Damen und Herren,
zuallererst: Den Blog und die offensichtlich rege Anteilnahme seitens der Bibliotheksverantwortlichen bzw. -mitarbeiter finde ich toll! Die Bibliothek ist in vielen Teilen, auch im Service, im 21. Jahrhundert angekommen. Weiter so!
Zu den Teppichen:
Ich finde es schade, dass nicht auf eine farbliche Integration der neuen Teilstücke in die bestehende Farbwelt der UB geachtet worden ist. Warum denn bloß? Vielleicht
1. Geldmangel,
2. Weitsicht (bald wird komplett renoviert),
oder 3. Mangel von Punkt 2 („egal, machen Sie mal irgendeine Farbe“)?
Ich persönlich hoffe auf den zweiten Fall und verbleibe
mit freundlichen Grüßen,
Leon V.
Sehr geehrter Leon V.,
Ihr Lob wird von den für das „21.Jahrhundert“ zuständigen Kolleginnen und Kollegen
sicher mit Wohltuung aufgenommen.
Was den Teppichboden im Treppenhaus angeht, so sind wir mit der jetzigen Lösung auch nicht zu-
frieden. „Ursprünglich war uns die komplette Teppicherneuerung für das Mitteltreppenhaus zugesagt worden. Darauf hin wurde die Entscheidung für einen dunklen, neutralen und strapazierfähigen Teppich getroffen. Leider wurde kurz vor der Erneuerung mitgeteilt, dass es zu aufwändig ist den Teppich auf den Treppenstufen auszutauschen und daher davon abgesehen wird. Zu diesem Zeitpunkt, war jedoch das Material schon im Haus. “ (Zitat).
Also weder 1. , 2. oder 3. Vielleicht gelingt ja noch eine Nachbesserung/Ergänzung auf den Stufen.
Mit freundlichen Grüßen
Kurt Schröder
Leitung Benutzungsabteilung