Montag, 12.12.2022

Die Universitätsbibliothek hat die ingenieurwissenschaftlichen Datenbanken Inspec und Ei Compendex lizenziert.
Inspec ist die Physik-, Elektronik- und Ingenieurdatenbank der Institution of Engineering and Technology. Für die verlagsneutrale Datenbank, die von Experten kuratierte Inhalte enthält, werden mehr als 4.500 wissenschaftliche Journale ausgewertet.
Ei Compendex fokussiert die Literatursuche auf 190 ingenieurwissenschaftliche Disziplinen und wertet hierzu 4.000 wissenschaftliche Zeitschriften sowie eine große Anzahl an Tagungsbänden (conference proceedings) aus. Die Datenbank besitzt mit dem „Ei Thesaurus“ einen kuratierten, englischsprachigen Thesaurus, der eine effizientere Literatursuche ermöglicht.
Weitere Informationen
Tags: Angebot des Monats, Chemie, Maschinenbau
422 Aufrufe | Beitrag kommentieren »
Donnerstag, 01.12.2022
Aktuelle Ergänzung: Beide Datenbanken sind jetzt fest lizenziert!

Bis zum 11. Dezember 2022 können Sie über unsere Homepage auf diese beiden Angebote zugreifen:
Anchor Yale Bible Dictionary
Die digitale Version des renommierten sechsbändigen Werkes stellt eine wichtige Quelle zur interreligiösen Erforschung der Bibel dar.
Das Wörterbuch umfasst mehr als 6.000 Einträge, ist durchgehend illustriert und umfasst zudem interaktive Landkarten aus der Welt des Nahen Ostens, versehen mit Hyperlinks, die zum schnellen Auffinden von archäologischen und biblischen Stätten beitragen.
Anchor Yale Bible Commentaries
Diese Kommentarreihe besteht aus insgesamt zunächst 86 Bänden, die sukzessive auf weitere Bände ausgeweitet werden. Basierend auf dem Wissen und den Ressourcen internationaler Theolog*innen und Religionswissenschaftler*innen unterschiedlicher Konfessionen enthält diese Reihe die Übersetzung und Auslegung (Exegese) des Alten und Neuen Testaments sowie auch der Apokryphen.
Hinweise zu den Zitier- und Nutzungsmöglichkeiten beider Angebote:
- Die Texte beider Angebote erscheinen zur Nutzung in jedem Endgerät zunächst als Fließtexte in der HTML-Version. Für eine korrekte Zitation der Seiteninhalte sorgt eine Mouse-over-Funktion, die die genauen Seitenzahlen anzeigt.
- Über den Button „Print“ kann außerdem eine mit der gedruckten Ausgabe seitenidentische PDF-Ausgabe des jeweiligen Kapitels eines Kommentars oder eines Artikels im Nachschlagwerk erzeugt werden.
- Legen Sie sich eine eigene Mappe unter „Save“ mit den Sie interessierenden Textausschnitten, Artikeln und Kapiteln an. Mit der Funktion „Share“ teilen Sie diese und andere Texte der beiden Angebote mit Kolleg*innen und Studierenden in der jeweiligen Volltextversion. Eine Übertragung in Literaturverwaltungssysteme wie z.B. Citavi ist ebenfalls möglich.
Weitere Informationen:
Tags: Angebot des Monats, Datenbanken, E-Books, Theologie