Notfallmaterialien für den Großeinsatz – Kooperation Notfallverbund und Feuerwehr Dortmund
Freitag, 14.05.2021Hilfe bei Überflutungen, Feuer oder Gebäudeschäden
Das von Archiven, Bibliotheken und Sammlungen verwahrte schriftliche Kulturgut ist vielfältigen Gefährdungen ausgesetzt. Die Mitglieder des Dortmunder Notfallverbunds haben sich zur gegenseitigen Unterstützung im Notfall verpflichtet, sie entwickeln Notfallpläne, führen Übungen durch und tauschen kontinuierlich Wissen und Informationen aus. Regelmäßige Treffen der Mitglieder des Verbundes sorgen dafür, dass die Notfallplanung für Kultureinrichtungen als Daueraufgabe ernst genommen wird. Jedes Haus hält Notfallmaterialien für kleine Schadensereignisse in sogenannten Notfallboxen bereit.
Um auch für größere Katastrophen gut gerüstet zu sein, hat der 2019 gegründete Notfallverbund Dortmund mit Eigenanteilen der Mitglieder sowie einer Bundesförderung sieben Notfall-Rollwagen angeschafft und diese mit zusätzlichen Materialien bestückt – für insgesamt 22.213 €. Die zentrale Organisation der Materialien spart Kosten und minimiert den Aufwand für Wartung und Ersatzbeschaffung. Im Notfall alarmieren sich die Mitglieder des Verbundes über eine Telefonkette sofort gegenseitig, die Feuerwehr Dortmund transportiert die Rollwagen mit den Materialien ohne Zeitverlust an den jeweiligen Schadensort und die Rettungsmaßnahmen können binnen weniger Minuten beginnen.
Kontakt und weitere Informationen
- Dr. Stephanie Marra für Universitätsarchiv und Universitätsbibliothek der TU Dortmund
- Dr. Ilka Minneker für den Notfallverbund Dortmund, c/o Westfälisches Wirtschaftsarchiv (WWA), Märkische Str. 120, 44141 Dortmund
- Notfallverbund Dortmund
Bildquelle: Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (WWA)
Tags: Archiv