SpringerMaterials: Testzugang und Webinar
Freitag, 29.04.2022Webinar am 3.5.22 um 14 Uhr: Seien Sie dabei!
Am 3.5.22 führt Herr Dr. Klinge von Springer Nature ein Webinar durch, um SpringerMaterials vorzustellen, eine Forschungsdatenbank, welche im Mai im Rahmen eines Testzugangs an der TU Dortmund verfügbar sein wird.
Ziel der Präsentation ist es, die Plattform zu erläutern und vorzustellen, wie Forschung beschleunigt werden kann, indem Materialeigenschaftsdaten schnell gefunden und verwendet werden können.
SpringerMaterials umfasst zuverlässige Datensätze zu den verschiedenen Eigenschaften von Materialien wie Metallen, Legierungen, organischen Verbindungen und deren Gemischen, Halbleitern, Keramiken und anderen anorganischen Materialien, Polymeren und vielem mehr.
SpringerMaterials als Forschungstool für die Bereiche Chemie, Physik und Materialwissenschaften sowie angrenzender Fachbereiche verfügt über mehr als 500.000 Datensätze/Dokumente zu Materialeigenschaften. Mit Informationen zu mehr als 290.000 Materialien und etwa 3.000 Eigenschaften enthält SpringerMaterials einen großen Bestand an kritisch evaluierten Daten. Die Inhalte von SpringerMaterials stammen aus vertrauenswürdigen Quellen wie Landolt Börnstein, MSI Eureka, Linus Pauling Files, Springer Handbooks usw. Die Datenbank stellt verschiedene Suchmethoden und Ergebnisverbesserungsoptionen bereit, sowie zahlreiche erweiterte und interaktive Funktionalitäten zur Visualisierung und Analyse von Materialdaten.
Google Meet-Teilnahmeinformationen:
- Das Webinar findet am 3.5.2022 von 14:00 bis ca. 15:00 Uhr statt.
- https://meet.google.com/noz-jkuc-xtd
- Oder wählen Sie: +49 40 8081619325 PIN: 444 968 754#
- Verwenden Sie Meet zum ersten Mal? Weitere Informationen
Fragen?
Wenden Sie sich gerne an den Fachreferenten Dr. Markus Dzyk.
Tags: Chemie, Datenbanken, Physik