Schließfachanlage jetzt in Betrieb!
Montag, 13.08.2012Zurzeit ist die elektronische Schließfachanlage nutzbar für
- Studierende der TU Dortmund mit der UniCard 2.0
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dortmund mit der UniCard 2.0 Personal
- Studierende der Fachhochschule mit der FHCard.
In der Zentralbibliothek und in der Emil-Figge-Bibliothek besteht für Sie keine Verpflichtung zur Nutzung der Schließfachanlage. Taschen, Jacken und Mäntel dürfen weiterhin mit in die Bibliotheksräume genommen werden.
Dies gilt jedoch nicht für alle anderen Bereichsbibliotheken! Hier nutzen Sie bitte in jedem Fall die Schließfächer.
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Daher haben wir uns für diese weitgehend liberale Regelung entschieden, die Ihnen in den beiden großen Bibliotheken die Wahlfreiheit bietet, Taschen und Jacken entweder einzuschließen oder mit in die Bibliothek zu nehmen. Wir freuen uns, wenn Sie Ihrerseits mit darauf achten, das Arbeiten und Lernen in der Bibliothek für alle möglichst angenehm zu gestalten. Belegen Sie bitte nicht mehrere Stühle und Tische mit Ihren Taschen oder Jacken. Speisen in der Bibliothek sind nicht erlaubt. Getränke bitte nur in wiederverschließbaren Behältern mit in die Bibliothek nehmen!
Mit den elektronisch nutzbaren Schließfächern geht die UB Dortmund einen weiteren Schritt in ihrem Konzept zur Automatisierung und Serviceverbesserung: Nach der Einrichtung von Selbstverbuchungsgeräten für Ausleihe und Rückgabe sowie dem Abholregal für Vormerkungen wird der vorerst letzte Schritt in Kürze ein elektronischer Kassenautomat sein. Damit können die langen Öffnungszeiten der Zentralbibliothek wirklich optimal genutzt werden.
- Mehr zur Bedienung der elektronischen Schließfächer: Wie kann ich die elektronischen Schließfächer nutzen?
- Hier finden Sie auch Informationen für Nutzerinnen und Nutzer ohne UniCard.
Und noch ein Hinweis: Die Anzahl der Studienmaterialschließfächer innerhalb der Zentralbibliothek, die Sie für 20 oder 130 Tage mieten können, wurde um 62 Fächer erweitert.
- Nähere Informationen dazu: Wie bekomme ich ein Studienmaterialschließfach?
Tags: Bereichsbibliotheken, Podcast, Schließfächer, Zentralbibliothek