Tipp: Arbeitsplätze in der UB
Dienstag, 09.02.2010 um 09:18 Uhr - 4.679 AufrufeDurch die Schließung des 3. Obergeschosses in der Zentralbibliothek ist ein deutlicher Mangel an Arbeitsplätzen zu beobachten. Daher sollen hier noch einmal die Lernmöglichkeiten in den Bereichsbibliotheken aufgelistet werden, die zum Teil über Gruppenarbeitsplätze verfügen, aber auch ruhige Zonen zur Einzelarbeit anbieten.
Insgesamt gibt es in den Bereichsbibliotheken circa 630 Arbeitsplätze.
Campus Nord:
Einzelarbeitsplätze:
- Bereichsbibliotheken Mathematik und Statistik: 100 Arbeitsplätze
- Bereichsbibliothek Bio- und Chemieingenieurwesen: 62 Arbeitsplätze
- Bereichsbibliothek Chemie: 40 Arbeitsplätze
- Bereichsbibliothek Physik: 52 Arbeitsplätze
- Emil-Figge-Bibliothek: 215 Arbeitsplätze
Gruppenarbeitsplätze:
- Bereichsbibliotheken Mathematik und Statistik: 1 Diskussionsraum mit 36 Plätzen
- Bereichsbibliothek Physik: 12 Plätze
- Emil-Figge-Bibliothek: 10 Plätze
Campus Süd:
Einzelarbeitsplätze:
- Bereichsbibliothek Informatik: 27 Arbeitsplätze
- Bereichsbibliothek Raumplanung: 30 Arbeitsplätze
Gruppenarbeitsplätze:
- Bereichsbibliothek Informatik: 2 Gruppenarbeitsräume mit jeweils 9 Plätzen
Tags: Bereichsbibliotheken, Lernort
Immer noch eine unzumutbare Situation an dieser Universität. Nicht nur der Bibliothek würden Renovierungsarbeiten gut stehen, wo ist denn das ganze Geld?
Und wieso wird man nicht über die aktuellen Renovierungsarbeiten informiert? Was passiert denn jetzt? Nichts? Muss man da erstmal 3 Jahre drüber nachdenken und Gelder eintreiben? Das ist doch mal ein super Artikel für die örtliche Presse um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen. (Da gibt es sicherlich noch viel mehr Probleme)
Stattdessen bekommt man hier eine Auflistung der gesamten Arbeitsplätze, auch nicht sehr hilfreich… (Aber wahrscheinlich können die Mitarbeiter der Bibliothek dafür eh nichts, deswegen vielen Dank für den Hinweis.)
Die Studiengebühren dürfen für Renovierungsarbeiten nicht genutzt werden, oder?
Richtig Perter,
die Studiengebühren dürfen für Renovierungen und Baumaßnahmen nicht eingesetzt werden.
Zudem leigen Bau- und Renovierungsarbeiten im Zuständigkeitsbereich des Landes und nicht der Uni (ob selbige da keine Einflussmöglichkeit hat sei hier mal außen vorgestellt).
Persönlich würde ich mich auch über mehr Infos freuen. Zumal mir zu Ohren gekommen ist, dass Bücher, die sich nur im 3.OG befinden (also nicht ausgeliehen werden können) auch nicht aus anderen Bibs via Fernleihe bezogen werden können, da sie je (laut System) vorhanden sind.
Die Universitätsbibliothek ist erleichtert, dass das 3. OG inzwischen (und bis auf weiteres) wieder vollständig genutzt werden kann.
Tatsächlich haben wir seitens der UB darüber nachgedacht, die Bestände im 3. OG via Fernleihe aus anderen Bibliotheken bestellbar zu machen, jedoch aus folgendem Grund davon Abstand genommen: Unsere Prognose war, dass die Lieferzeiten der Fernleihe die Sperrung des 3. OG deutlich überdauert hätten. Nun hat sich diese Prognose glücklicherweise bestätigt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Gövert
Leiter (komm.) der
Universtätsbibliothek Dortmund