Öffnungszeiten über die Feiertage 2012/13
Donnerstag, 06.12.2012 um 08:38 Uhr - 7.905 Aufrufe- Letzter Öffnungstag ist Freitag, der 21. Dezember 2012 (Schließung Zentralbibliothek 1 Uhr nachts).
- Am Samstag, den 22.12.2012 sind die Zentralbibliothek und die Emil-Figge-Bibliothek bereits geschlossen.
- Die Zentralbibliothek und die Bereichsbibliotheken öffnen wieder am Mittwoch, den 2. Januar 2013 zu den gewohnten Zeiten.
Unsere Öffnungszeiten im Überblick – bitte beachten Sie auch folgende Hinweise:
- Leihfristen in der Zentralbibliothek
Die Leihfristen zwischen dem 24.12.2012 und dem 1.1.2013 haben wir ausgesetzt, so dass Sie ein Buch, das theoretisch am 24.12. fällig wäre, erst am 2. Januar zurückgeben können, ohne dass Ihnen Gebühren entstehen. - Gebühren
Die Gebühren werden nach Kalendertagen berechnet. Das bedeutet, dass die nächst höhere Mahnstufe erreicht werden kann, wenn vor dem 22.12.2012 bereits Gebühren fällig sind. Achten Sie daher bitte darauf, Ihre Bücher rechtzeitig zurückzugeben!
Tags: Oeffnungszeiten
o_0 Und wer setzt die Abgabefrist meiner Abschlussarbeit aus?
Dass die Bibliothek über die Feiertage immer zu macht, sollte dir bekannt sein. Du ist ja anscheinend nicht im 1. Semester m
Ich muss ein Buch am 2.Januar in der Bereichsbib abgeben. Das kann ich aber nicht, weil ich in ein paar Tagen fuer eine Woche wegfliege. Kann man das Buch irgendwie auch jetzt schon abgeben? Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum nicht mal die Zentralbibliothek geoeffnet ist.
Alle Bemühungen zur Verbesserung des Bibliotheksangebots werden durch diese uneinsichtige Schließung der Bibliothek zunichte gemacht. Wem nützen all die Automaten, wenn die Bibliothek einfach zugemacht wird.
Wenigstens der Notbetrieb mit den Wächtern sollte aufrecht erhalten bleiben.
Ich glaube auch nicht, dass die Universität während der Betriebsferien auf den Sicherheitsdienst komplett verzichtet. Die 2-3 zusätzlichen Kräfte für die Bibliothek machen da sicherlich nicht viel aus.
Wie kann es sein, dass bereits bestehende Mahngebühren weiterlaufen, ohne dass man die Möglichkeit hat, die Bücher zurückzugeben um eine höhere Mahnung zu vermeiden?
Mein Kommentar weiter oben sollte nur darauf hinweisen, das sich die Welt trotz ausgesetzter Abgabefristen weiter dreht. Andere Universitätsbibliotheken in NRW kriegen es doch auch hin zwischen Weihnachten und Neujahr wenigstens verkürzte Öffnungszeiten anzubieten.