Zum Inhalt

Smartboard Kurzanleitung

  • Ein Smartboard ist unter anderem eine digitale Tafel, deren Tafelbilder als PDFs auf USB-Sticks gespeichert werden können.
  • Das Smartboard kann als erweiterter Bildschirm für ein Endgerät (WindowsPC oder Mac) dienen.
  • Die gekoppelte Polycom (ein Videokonferenzsystem) funktioniert nur, wenn ein Endgerät dazu angeschlossen wird. Eine Anleitung der Polycom gibt es hier.
Piktogramm eines Smartboards. Schwarzes Rechteck mit abgerundeten Ecken. Rahmen drum herum. Rechts außen an Rahmen rot eingerahmter Kasten mit senkrechter Knopfleiste. Beschriftet mit der Zahl 1. In Smartboard unten lila eingerahmte, schwarze Icons. Beschriftet mit der Zahl 2. Darüber kleines Rechteck mit Stift der Linie malt und Beschriftung „+ Whiteboard“. Beschriftet mit der Zahl 3. Innen links am Smartboardrand grün eingerahmte, senkrechte Iconleiste. Beschriftet mit der Zahl 4. © UB​/​TU Dortmund

Anschluss eines Endgeräts

  • Zur Spiegelung der Bildschirmanzeige eines Endgeräts auf dem Smartboard müssen beide Geräte per HDMI Kabel verbunden werden.
  • Zur Bedienung des Endgeräts über das Smartboard müssen beide Geräte per USB und USB-B Kabel verbunden werden.

 

1) Gerätebedienleiste

Beschriftetes Piktogramm der Gerätebedienleiste. 8 untereinanderstehende Knöpfe und Anschlüsse. Rot eingerahmt. Ganz oben schwarzer Knopf mit weißem Ring und Beschriftung „Ein-/Ausschalter“. Darunter schwarzer Knopf mit weißem Lautsprechersymbol und drei Schallwellen mit Beschriftung „Lauter“. Darunter Knopf mit Lautsprecher und einer Schallwelle mit Beschriftung „Leiser“. Darunter Knopf mit zwei Parallelen Strichen und Beschriftung „Einfrieren/Fortsetzen von Anzeigen“. Darunter zwei schwarze Rechtecke mit Beschriftung „USB-Anschlüsse“. Darunter schwarzes Quadrat mit abgeschnittenen Ecken und Beschriftung „USB-B Anschluss mit vorhandenem Kabel“. Darunter gleiches Symbol, jedoch langgezogen mit Beschriftung „HDMI-Anschluss mit vorhandenem Kabel“. © UB​/​TU Dortmund

2) Hauptmenü

Beschriftetes Piktogramm von Menüleiste. Vier nebeneinanderstehende schwarze Icons in lila Rahmen. Erstes Symbol ist ein weißes Rechteck in schwarzem Kreis, beschriftet mit „Dateiverwaltung: Hier können alle auf dem Smartboard gespeicherten Dateien gefunden werden.“ Daneben weiße Punkte in schwarzem Kreis mit Beschriftung „App-Übersicht“. Daneben weißes Rechteck mit hineinzeigendem Strich in schwarzem Kreis und Beschriftung „Input: Anzeige verbundener Endgeräte“. Daneben weißes Rechteck mit WLAN-Symbol in der unteren linken Ecke in schwarzem Kreis mit Beschriftung „Bildschirmfreigabe (Tutorial bei Auswahl)“. Mittig unter Icons schwarzer, kurzer Strich mit Beschriftung „Zum Startbildschirm zurück“. © UB​/​TU Dortmund

3) Whiteboard-App

Zum Schreiben/Zeichnen muss die Whiteboard-App auf dem Startbildschirm geöffnet werden.

4) Schreiben und Zeichnen auf dem Smartboard

Beschriftetes Piktogramm der Whiteboard-Funktionen. In grünem Rahmen untereinanderstehende Icons. Ganz oben weißes Kleiner-Als-Zeichen in schwarzem Kreis mit Beschriftung „Zurück zur vorherigen Anwendung“. Zwei Icons darunter zwei weiße, hintereinander angeordnete Strichmännchen in schwarzem Kreis mit Beschriftung „Externes Abspeichern von Dokumenten (USB-Stick). Das Abspeichern auf einem angeschlossenen Endgerät ist nicht möglich.“ Zwei Icons darunter weißer Stift in schwarzem Kreis mit Beschriftung „Stifteigenschaften (Einstellungen werden für den aktuell genutzten Stift gespeichert)“. Drei Icons darunter zwei Kreise und zwei Rechtecke in schwarzem Kreis mit Beschriftung „Widget-Auswahl“. Zwei Icons darunter weißes Plus-Symbol in schwarzem Rechteck mit Beschriftung „Vorlagen-Auswahl wie z.B. Mindmaps, leere Textdokumente, uvm.“. Darunter weißer Pfeil nach oben in schwarzem Kreis mit Beschriftung „Seite hoch blättern“. Darunter weißes Minus-Symbol in schwarzem Rechteck mit Beschriftung „Seitenanzahl (Abspeicherung in PDF erfolgt in einem Dokument“. Darunter weißer Pfeil nach unten mit Beschriftung „Seite runter blättern/neue Seite hinzufügen“. © UB​/​TU Dortmund

Widgets

Widges sind teilweise boardübergreifende, interaktive Tools.
Entsprechendes Widget zur Auswahl antippen.

Um das Kontextmenü eines Widgets zu öffnen, das Widget doppelt antippen.

Beispiel eines Widget-Kontextmenüs

Beschriftetes Piktogramm eines Widgets. Schwarz-weißes Lineal mit hellblauem Rahmen darum. Oben an Rahmen blauer Punkt mit Beschriftung „Drehen“. An Rahmen blauer Punkt mit weißem Pfeil nach unten und Beschriftung „Löschen“. Rechts mittig am Rahmen blauer Punkt mit Beschriftung „Länge“. Rechts unten an Rahmen blauer Punkt mit Beschriftung „Gesamtgröße“. © UB​/​TU Dortmund